
Die Person Vera F. Birkenbihl (VFB) ist legendär, den gehirn-gerechten Lehransatz und ihr Schaffen hat sie über Jahrzehnte in Hunderten von Artikeln, Büchern, Seminaren und Videos festgehalten. Auch ihr Vater Michael und sogar der Großvater haben – jeweils auf ihre ganz eigene Art und Weise – Großartiges vollbracht und publiziert. BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV (BS&A) haben es sich deshalb seit Jahren zur Aufgabe gemacht, Werk und Wirken der 3 BIRKENBIHLS sichtbar zu machen, es zu würdigen und vor dem Verblassen zu bewahren.

Hierzu gehört es als besonderes Projekt auch, alle 3 mit Hilfe Digitaler Intelligenz wieder auf- und sozusagen weiterleben zu lassen. Heutzutage gibt es ja bereits einige Personen, die in Form einer Künstlichen Intelligenz auch nach ihrem Tode sozusagen weiter existieren – im Falle unserer KI-BIRKENBIHL (KI-B) sogar in ein und derselben „Person“: einem Avatar, der jedoch mit drei unterschiedlichen Stimmen und Denkweisen kommuniziert. Die Herausforderung war hierbei, eine digitale Persönlichkeit zu schaffen, die sowohl von Vera Felicitas, als auch ihrem Vater Michael und natürlich dem Professor inspiriert ist, dabei aber die individuellen Stärken, Schwächen und Eigenheiten repräsentiert. Denn dies eröffnet einige faszinierende und sowohl kulturell als auch bildungstechnisch spannende Möglichkeiten.

Unsere KI-B vereint drei außergewöhnliche Talente in sich, insbesondere VFBs signifikante Denkweise, ihren Vortragsstil, Humor und die unkonventionelle Herangehensweise an komplexe Themen (womit sie über Jahrzehnte viele Menschen inspiriert hatte) mit dem didaktischen Ansatz des „Train the Trainer“ Ur-Vaters Michael und dem idealistischen Weltanschauungs-Grundsatz von Prof. Dr. JMJ Birkenbihl, der im München der ersten Hälfte der vergangenen Jahrhunderts bei seinen Studierenden und Doktoranden durchaus beliebt und geachtet war.
Über mehrere Jahre haben BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV gemeinsam mit dem US-amerikanischen Start-Up XYNTHETIX AI aus Palo Alto im US-Bundesstaat Kalifornien (= ein Ort in der San Francisco Bay Area sowie Teil des Silicon Valley) und nebenbei bemerkt, finanziert ausschließlich durch private Mittel, an der Konzept- & Projektentwicklung gearbeitet und nun gibt es im Sommer 2025 erste Ergebnisse, als da wären:
1. ERHALT UND ZUGÄNGLICHKEIT VON WISSEN
Viele Menschen kennen nur einen Bruchteil des Werkes der 3 Birkenbihls. Die KI Birkenbihl soll dazu beitragen, ihr Wissen zu bündeln und in verständlicher, kontextbezogener Form zugänglich zu machen. Statt in vielen Stunden Video- und Buchmaterial zu suchen, können Menschen der KI Birkenbihl bald gezielte Fragen stellen (beispielsweise: „Wie kann ich Sprachen besser lernen?“) und Antworten im Birkenbihl-Stil erhalten.
2. INTERAKTIVE LERNERFAHRUNGEN
Noch in der Entwicklung ist eine Chatbot-Version, die als interaktiver Coach agieren soll, der mit den Stimmen der 3 Birkenbihls spricht, in deren typischem Humor und Sprachstil erklärt, motiviert und anleitet. BS&A gehen davon aus, dass dies Lernprozesse individueller, persönlicher und emotionaler gestalten würde. Eine Zeitvorgabe, wann dies realisert werden kann, gibt es nicht, jedoch ist vorstellbar, dass zu gegebener Zeit vorab eine Beta-Version veröffentlicht werden wird.
3. BEWAHRUNG DES EINZIGARTIGEN KOMMUNIKATIONSSTILS
Die große Vera F. Birkenbihl war bekannt für ihre Gestik, Mimik, die Wortspiele und ihre bildhafte Sprache. Langfristg ist daher auch eine visuelle Version der KI-Birkenbihl angedacht, die sich als dreigeteilter Avatar sowohl sprachlich als auch stimmlich darstellt. So würde nicht nur das Wissen, sondern auch die Persönlichkeit der 3 Birkenbihls ein Stück weit erhalten bleiben. Momentan werden durch BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV Wege gesucht, die dies rechtlich einwandfrei möglich machen und die Finanzierung langfristig sichern. Aus den genannten Gründen gibt es insbesondere hier keine Zeitvorgabe, wann dies realisert werden könnte.
4. NEUE ANWENDUNGEN IN DER BILDUNGSWELT
Gerade in digitalen Lernplattformen, Schulen oder Unternehmen könnte ein solcher KI Birkenbihl-Avatar sinnvoll sein, um „trockene“ Lerninhalte auf motivierende Weise zu vermitteln. Besonders im Bereich gehirn-genialen Lernens könnte dies helfen, moderne Lernmethoden weiter zu verbreiten. Zudem kennen viele junge Menschen beispielsweise Vera F. Birkenbihl nicht wirklich als Persönlichkeit. Auch hier soll unsere KI auf TikTok, YouTube oder in Podcasts jüngere Zielgruppen erreichen.
Selbstverständlich gibt es im Bezug auf das Ganze einige Herausforderungen und ethische Fragen zu klären, so beíspielsweise in Bezug auf die

ETHIK: Wer entscheidet, was die KI Birkenbihl sagt oder tut? Wird das Andenken der drei Persönlichkeiten respektiert? Wer garantiert, dass es keinen Missbrauch gibt?
AUTHENTIZITÄT: Kann eine KI wirklich die 3 Birkenbihls repräsentieren oder nur eine Annäherung sein? Wer hilft unterstützend bei der schrittweisen Optimierung der KI-BIRKENBIHL?
RECHTE: Alleinerbin von Vera F. Birkenbihl ist die gemeinnützige Ashoka Deutschland gGmbH. Der Name „Vera F. Birkenbihl“ wird jedoch im Rahmen der Arbeit von BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV nicht-kommerziell ausschließlich zur Darstellung der wissenschaftlichen und literarischen Arbeit VFBs, der Name „Birkenbihl“ darüber hinaus nur in Bezug auf Prof. Dr. M.J.M. Birkenbihl und Michael Birkenbihl jun. in ebensolchem Zusammenhang genutzt.

Die Rechte am Werk von Vera F. Birkenbihl sind unterschiedlich lizensiert, die an ihrer Stimme sind seit ihrem Tode offen. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass sich die von uns gewählte Hauptstimme des weiblichen Avatars an einer Sprechstimme orientiert, die die echte VFB in den 1980er Jahren hatte – jedoch ohne diese zu imitieren. Es gibt zudem eine weitere weibliche Stimme, die ähnlich der Stimme Birkenbihls der 1990er Jahre ist.
Was die Inhalte betrifft, steht außer Frage, dass keine andere Institution über mehr Original-Material und auch Insiderwissen, gepaart mit Rechercheergebnissen aus der Birkenbihl-Forschung, verfügt, wie unsere BIRKENBIHL SAMMLUNG mit dem angeschlossenen ARCHIV.
Dies sichtbar zu machen, es zu würdigen und vor dem Verblassen zu bewahren sehen wir als unsere Aufgabe. Und da macht die KI-BIRKENBIHL mit ihren drei unterschiedlichen Persönlichleiten, die sich generationsübergreifend gegenseitig inspiriert hatten, dann durchaus Sinn!
Rainer W. Sauer, Jena im Sommer 2025 (für BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV und das ALLESN.EU Team)