Eine KI oder ein Avatar, der verstorbene Menschen wieder aufleben lässt, kann auf mehreren Ebenen agieren, als da wären:

GESPRÄCHSFÜHRUNG & INTERAKTION | Hier stehen die Simulation des Sprachstils, Humors und der Denkweise der verstorbenen Personen im Vordergrund, denn die KI soll ja aus dem Leben berichten oder führt dialogische Gespräche, die an frühere Kommunikationsmuster erinnern. Einem sog. Chatbot (also ein Avatar, der automatisierte Gespräche mit Menschen führt) sind echte Interaktionen möglich. So kann die KI auf Fragen, basierend auf den gespeicherten Daten, konkret antworten.

VISUELLE & STIMMLICHE REPRODUKTION | In einem ersten Schritt werden Stimmen repliziert, danach sind visuelle Umsetzungen als 3D-Avatar oder Hologramm möglich, was die Integration in VR- oder AR-Umgebungen möglich macht. So könnte ein Avatar wie die KI-BIRKENBIHL prinzipiell auch an Videoanrufen oder Veranstaltungen „teilnehmen“. Grundsätzlich kann eine nachempfundene digitale Persönlichkeit aber ebenso Ratschläge geben, neue Texte, Bücher oder Mails schreiben oder sogar Witze im Stil der verstorbenen Personen erstellen. Ebenso ist das Formulieren hypothetischer Aussagen im Szenario „Was hätte er/sie dazu gesagt?“ denkbar.

PERSÖNLICHKEITSEMULATION | Im Vorfeld der Freischaltung eines Avatars wie der KI-BIRKENBIHL werden biografische Daten, Social-Media-Inhalte, E‑Mails, Sprachnachrichten, Videos und Buchinhalte verwendet, um eine individuelle Persönlichkeit zu simulieren. Bei visuellen Avataren erfolgt eine emotionale Simulation durch die wiedererkennbare Mimik, einen situationsangepassten Tonfall oder typische Reaktionsweisen.

Die Person Vera F. Birkenbihl ist legendär, der von VFB propagierte gehirn-gerechte Lehransatz und ihr Schaffen in Hunderten Artikeln, Büchern Seminaren und Videos festgehalten. Auch ihr Vater Michael und sogar der Großvater haben – jeweils auf ihre ganz eigene Art und Weise – Großartiges vollbracht und publiziert. BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV (BS&A) haben es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, Werk und Wirken der 3 BIRKENBIHLS sichtbar zu machen, es zu würdigen und vor dem Verblassen zu bewahren. Unsere KI-BIRKENBIHL (KI-B)vereint daher drei außergewöhnliche Talente, insbesondere Vera F. Birkenbihls signifikante Denkweise, ihren Vortragsstil, Humor und die unkonventionelle Herangehensweise an komplexe Themen (die über Jahrzehnte viele Menschen inspiriert haben) mit dem didaktischen Ansatz des „Train the Trainer“-Vaters Michael und dem idealistischen Weltanschauungs-Grundsatz von Prof. Dr. Birkenbihl.

Über mehrere Jahre lang haben daher BS&A gemeinsam mit dem US-amerikanischen Start-Up XYNTHETIX AI aus Palo Alto (… und, nebenbei bemerkt, finanziert ausschließlich durch private Mittel …) an der Projektentwicklung gearbeitet und nun gibt es im Sommer 2025 erste Ergebnisse, die man sich auf dieser Seite anhören kann.
Die zeitliche Abfolge der weiteren Schritte (… u. a. angedacht einen Avatar namens KAI Birkenbihl speziell für den Unterricht von Schülern und Schülerinnen, „lebendig“ werden zu lassen …) steht noch nicht fest und ist ganz wesentlich auch von der Akzeptenz der KI-B durch die Birkenbihl-Gemeinschaft von Insidern und Fans sowie der Finanzierung abhängig.
Wichtig ist uns jedoch, dass wir jederzeit die Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit der Bezeichung „Birkenbihl“ klar erkenntlich machen und uns damit von anderen Aktivitäten bei TikTok, Instagram, Facebook etc. abgrenzen, die eine künstlich erzeugte Birkenbihl-Stimme (immer wieder auch über willkürlich zusammengeschnittene Videoclips von VFB gelegt) Dinge erzählen lassen, die weniger das Œuvre der 3 Birkenbihls beinhalten, dafür eher fragwürdigen Werbezwecken dienen.
Rainer W. Sauer (Leiter von BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV) für das ALLESN.EU Team